Stockschwämmchen

Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis)

Hut:
3-6 cm breit, jung glockenförmig, später flach gebuckelt, im nassen Zustand horn- bis rotbraun, trocken honig-ockergelb. Schwach fleischig, Oberhaut feucht, fettig glänzend.
Lamellen:

dichtstehend, dünn, blaß bis später zimtbraun bis rostbraun, am Stiel herablaufend.
Stiel:

3-8 cm lang. oft gebogen, dünn, zäh, alt hohl, gelbbräunlich. Weißer später bräunlicher Ring am oberen Teil. Unterhalb zur Basis hin immer dichter werdende braune Schuppung.
Fleisch:

im Hut blaß, im Stiel rostbraun. Es schmeckt mild und riecht angenehm würzig, nach frisch gesägten Holz.
Vorkommen:

Mai bis November im Laub- und Nadelwald an Stümpfen und Wurzeln.
Wert:

sehr guter Speisepilz von kräftigem, würzigem Geschmack. Gut für Suppen geeignet. Am besten nur die Hüte verwenden, da die Stiele zäh sind.

Doppelgänger: Grünblättriger Schwefelkopf (Hypholoma fasciculare)